top of page

Belgien - Antwerpen, Hotel De Witte Lelie

  • dasrefugium
  • Jul 12
  • 3 min read

Updated: Aug 7


Nahe dem Zentrum gelegen findet sich das kleine Hotel De Witte Lelie. Und nahe dem Zentrum meint weniger als 4 Minuten. Raus, nach links und schon ist man da. Es gibt ein Parkservice, diesen sollte man jedoch anmelden bei der Buchung, da es nicht viele Parkplätze hat in der Einstellhalle. Direkt vor dem Hotel hat es ebenfalls Parkmöglichkeiten um schnell ein und auszuladen, wenn diese frei sind natürlich.


Der Empfang und das Check-In


Damit jemand öffnet musst du klingen oder klopfen. Der empfang ist sehr freundlich auf englisch oder flämisch. Französisch hier in Antwerpen ist weniger gefragt. Der Check-In geht super schnell und unkompliziert, danach wurde uns das Hotel gezeigt und anschliessend wurden wir aufs Zimmer begleitet. Eine Junior Suite im ersten Stock richtung Strasse. Das Zimmer ist sehr geräumig und bietet fü 2 Presonen ausreichend Platz. Es besteht aus einem grosszügigen Aufenthalsraum mit Sofa, TV, Minibar und Stauraum sowie mit Kaffeemaschiene und einem Mülleimer. Die Minibar ist inklusive.

Weiter gehs mir einem en-suite Schlafzimmer, getrennt durch eine doppelflüglige hohe Glasporte. Im Schlafzimmer hat es nochmals einen TV, ein grosses Bett, einen Schreibtisch und eine Sitzgelegenheit.

Das Bad ist nicht minder beeindruckend. Voll ausgestattet mit einer freistehenden Badewanne, einer verglasten Duschkabine, Wantklosett und Doppelwaschbecken. Es hat viel Stauraum in den Unterbauschränkchen. Die Kostmetiklinie ist von Penhaligon. Sehr aromatisch und edel. Passend zum Rest.


4 Sterne


  1. Persönicher Kontakt: Sehr freundlicher und gemütlicher Empfang. Man fühlt sich gleich wohl. Das Prozedere geht schnell und ist unkompliziert.


  2. Parkmöglichkeit: Das Auto kann in der Hauseigenen Tierfgarage geparkt werden. Da es nicht viele Parkmöglichkeiten auf der Strasse gibt, ist das die beste Variante.


  3. Sauberkeit: Die Suite war sehr gründlich gereinigt. Es gibt keine Beanstandungen zu bemerken.


  4. Verpflegung: Das Frühstück ist im Erdgeschoss serviert. Gemütlich und familiär. Es ist eine Mischung aus warmen Speisen, die bestellt werden können und einem kleinen Buffet. Abendessen kann ebenfalls im Hotel genommen werden. Es empfiehlt sich hier eine Reservierung. Zwischendurch ist die Bar durchgehend in Betrieb. Bei gutem Wetter bietet es sich an im Innenhof einen Apero zu geniessen.


Was gibts tolles in der Nähe?


  • Het Steen, Burg Steen: Ein historischer Ort direkt an der Schelde.

    https://visit.antwerpen.be/het-steen


  • Diamanten Viertel: Wer nach Antwerpen kommt hat bestimmt schon von den Diamantenhändlern gehört. Der grösste und wohl bekannteste Ort wo Diamanten gekauft und verkauft werden. Wenn du einen Diamanten kaufen möchtest beachte, dass jeder Diamant ein Zertifikat hat. Das HDR oder das GIA Zertifikat. Ohne solches solltest du keinen Diamanten kaufen.


  • Meir: Eine riesig lange Shoppingmeile. hier gibts alles für das reguläre Portemonnaie. solls etwas exklusiver sein? Dann ist die Schutterhofstraat dein Gebiet.




Kulinarische Highlights



  1. House of Waffles: Das gute Alte TikTok empfiehtl ja viel. So auch diesen Ort und wir haben ihn getestet. Die Waffeln waren frisch und super lecker.

    €€


  2. Morso: Das Essen hier war ok. Es sprengt keine Erwartungen aber es ist gut.

    https://morso-antwerp.be

    €€




Diamanten und sonst so?


Antwerpen ist wohl die bekannteste Stadt wenn es um den Handel mit Diamanten geht. Im Diamanten Viertel gibt es unzählige Geschäfte, die ihre schillernden Waren in der Auslage haben. Von einzeln abgepackten Brillianten bis zu gefassten Colliert, Verlobungsringen oder Secont Hand Uhren findet man alles. Sei kein Narr und lass dir nichts aufschwatzen. Die Händler wissen wie man überzeugend sein kann. Informiere dich im Vornerein und gehe vorbereitet. Die Vestingstraat ist ein guter Anfang. Hinter Neben dem Diamanten Viertel sind wir durch die Haupteinkaufsmeile gelaufen. Vorsicht vor den Fahrradfahrern. Sie hauen dich nicht um, aber sie tauchen plätzlich auf und schlängeln sich überall durch.


Alles in Allem


Für einen Aufenthalt von mehr als 4 Tagen würden wir Antwerpen nicht empfehlen. Es ist in 2-3 Tagen gut erkundschaftet.







Comments


bottom of page