Belgien - Brüssel, Juliana
- dasrefugium
- Jul 12
- 3 min read
Updated: Jul 29
Nur eine knappe Stunde mit dem Auto von Antwerpen entfernt liegt Brüssel. Das Juliana Hotel sagt Hallo. Die Anfahrt ist nicht ganz einfach. man muss ins Zentrum und auf das Navigationsgerät ist nur mittelmässig Verlass. Bevor man zum Hotel selbst kann, muss man an einer Durchfahrtssperre anhalten. Diese geht nach erfolgreichem Scan der Fahrzeugnummer automatisch runter. Das Hotel hat ein eigenes Parking. Natürlich gegen einen entsprechenden Aufpreis.
Das Check-In ist um 15:30 Uhr, wer früher da ist, dann das Auro und das Gepäck jedoch im Hotel deponieren und sich schon einmal auf den Weg in die Stadt machen. Der Kern der Stadt ist in 300 Metern zu Fuss erreicht.
Das Hotel hat einen etwas kolonialistischen Stil. Es ist in dunklen farben gehalten, wirkt jedoch sehr einladend. Das Hotel hat einen eigenen Spa Bereich mit Gym, Sauna, Dampfbad und einen Pool. Nicht erschrecken, der Pool hat grünliches Wasser, das soll aber so sein. Es gibt ebenfalls ein Restaurant im Hotel. Wer nicht runter will, kann sich sein Essen ins Zimmer bestellen.
Frühstück hatten wir nicht mitgebucht. Es gibt in Belgien ja genügend Leckerein zu entdecken.
Das Zimmer 201 vergüft über einen Schrank mit Bügeleisen, Safe, Minibar (diese ist jedoch leer), einen Schreibtisch, Kafeemaschine sowie einen Fernseher und ein Tablet.
Das Badezimmer ist gut ausgestattet mit Bademantel, Badewanne, Walk-In Dusche mit Regendusche und separater Toilette. Es gibt einen Fön, der Spiegel hat eine extra beleuchtung und eine zusätzliche Heizung, die über Touche aktivierbar sind. Die Kosmetiklinie ist von Molton Brown.
3 Sterne
Valet Parking: Dein Auto muss nicht auf der Strasse stehen, es wird in eine Garage gebracht und auf Wunsch wieder geholt.
Spa Bereich: Wenn man all diese möglichkeiten von Sauna, Dampfbad, Fitnes .und Pool geniessen möchte ist man hier sehr gut bedient. Es ist sauber und gut unterhalten.
Innenhof: Der Innenhof ist sehr gemütlich und lädt zum Verweilen ein wenn man einen kurzen Stop machen möchte zwischen Shopping und dem Erkunden der Stadt.
Kulinarische Highlights
Hier ein paar Vorschläge wo man etwas zu Essen bekommt.
The Lobster House: Sucht man nach einem guten Ort für Muscheln und Hummer taucht dieses Restaurant immer wieder auf. Sehr zu empfehlen, jedoch sind Kinder hier nicht wirklich erwünscht machte es den Eindruck.
€€
Comme Chez Soi: Ein kulinarisches Erlebnis. Empfohlen durch eine Freundin Annemarie Victory, die früher dort zusammen mit Paul Bocuse eine Koch-TV-Show drehte. Hier wird Haute Cuisine serviert. Man hat die Wahl zwischen einem 5, 6 oder 7 Gänge Menü zu wählen. Mit oder ohne Weinbegleizun zu jedem Gang. Reservation dringend empfohlen.
€€€€
Pierre Marcolini: Hier haben wir eine Box von 36 Maccarons gekauft und jedes einzelne war ein absoluter Traum.
€€
Was gibt es tolles in der Nähe?
Galeries Royales Saint Hubert: Wer das Shoppen in Arkaden mag, ist hier gut aufgehoben. Neben kleinen Läden gibt es verschiedene Cafés und Konditoreien.
Das Magritte Museum: Gleich neben dem Palais Royale de Bruxelles ist das Museum Musées Royaux des Beaux-Arts de Belgique. hier sind Kunstwerke vom 15. bis ins 21. Jahrhundert zu sehen. Im Nebenkomplex ist die umfangreiche Sammlung des Surrealisten Magritte zu sehen. Auf jeden Fall einen Besuch wert.
Atomium: das Wahrzeichen von Brüssel. Es Es wurde1958 anlässlich der Weltausstellung 58 errichtet. Es stellt eine 165 milliarden Vergrösserung eines Atoms. Mit einem Ticket kann man durch die verschiedenen Teile der grossen Kugeln wandern. Um in die oberste Kugel zu kommen muss man mit dem Lift von Erdgeschoss her nach oben fahren.
Was bietet dir Brüssel nebst Politik?
Brüssel hat eine tolle Architektur. Es lohnt sich, durch die Strassen zu schlendern und sich von den vielen Eindrücken lenken zu lassen. Man stolpert immer wieder an tollen Waffelbuden und kleinen Cafés vorbei. Mach dich bereit für einen weiteren tollen Städtetrip.
Comments